Anwendungen - Anwendungen -

Anwendungen

Uswr intuitive Data Management With Scifeon

Anwendungen für alle Labortypen

Biotech & Bioprocessing
Upstream- und Downstream-Daten strukturiert erfassen von der Stammkultur bis zur Ernte. Scifeon dokumentiert Stammlinien, Fermentationsläufe, Erntedaten sowie regulatorisch relevante Informationen in einem durchgängigen System.

QC & QA Labs
Eingehende Proben, Prüfanweisungen und Ergebnisse zentral steuern. Scifeon bildet Qualitätsprozesse digital ab und sorgt für durchgehende Nachvollziehbarkeit in regulierten Umgebungen.

Forschung & Prozessentwicklung
Forschungsdaten nachvollziehbar strukturieren von der Planung, über die Durchführung, bis zur Auswertung. Scifeons ELN ist intuitiv, flexibel und auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zugeschnitten.

CDMOs und CROs
Komplexe Projektlandschaften mit mehreren Kunden und Datenquellen sicher steuern. Scifeon schafft Transparenz und Kontrolle, ohne den Einsatz manueller Tabellen oder E-Mail-Chaos.

Kundenspezifische Integrationen
Bestehende Systeme wie LIMS, ERP oder Geräteplattformen lassen sich über leistungsfähige APIs direkt anbinden. Scifeon integriert sich in Ihre IT-Landschaft, ohne doppelte Eingabe oder Systemwechsel.

ELN und LIMS für Biotechnologie und Prozessentwicklung

Entwerfen Sie biologische Experimente, führen Sie sie durch und verfolgen Sie sie in vor- und nachgelagerten Prozessen. Scifeon unterstützt:

  • Digitale Chargenprotokolle für Fermentationen und Zellkulturen

  • Probenverfolgung vom Zellstamm bis zum Produkt

  • Dokumentation in Echtzeit in einem benutzerfreundlichen ELN

  • Instrumentenintegration für nahtlose Datenerfassung

  • Vollständige Rückverfolgbarkeit und Audit-Bereitschaft

Digitales Proben- und Testmanagement für QC-Labore

Excel-Listen und fragmentierte Freigabeprozesse lassen sich durch strukturierte digitale Workflows ablösen. Scifeon ist speziell für regulierte Umgebungen und die Anforderungen von QA- und QC-Teams ausgelegt.

  • Workflow-gestützte Probenregistrierung und Testzuweisung

  • Vorlagen für standardisierte Prüfpläne

  • GMP- und ISO-konforme Prüfpfade

  • Aussagekräftige Berichte entstehen direkt aus den erfassten Workflow-Daten: konsistent, revisionssicher und ohne manuelle Nachbearbeitung.

  • Anpassung an ISO-, GxP- oder kundenspezifische Protokolle

Gemeinsames ELN für F&E und analytische Chemie

Geben Sie Wissenschaftlern ein Dokumentationssystem an die Hand, das sie bei ihrer Arbeit unterstützt und nicht einschränkt. Das ELN von Scifeon ermöglicht eine strukturierte und flexible Dateneingabe für Forschungsteams.

  • Erfassen Sie Versuchsplan, Verfahren und Ergebnisse

  • Verknüpfen Sie Rohdaten und Instrumentenausgaben mit Aufzeichnungen

  • Einträge nach Projekten, Wissenschaftlern oder Forschungszielen ordnen

  • Suche nach historischen Ergebnissen und Wiederverwendung von Vorlagen

  • Sichere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Scifeon Modular Architecture: Structured for Compliance and Growth

Multi-Projekt-Aufsicht für CDMO- und CRO-Aktivitäten

Auftragsforschungs- und Produktionslabore betreuen parallel eine Vielzahl von Kunden, Projektzeitplänen und Datensätzen. Scifeon schafft Klarheit und Nachvollziehbarkeit in dieser komplexen Umgebung.

  • Proben, Ergebnisse und Kommunikation werden projektbezogen dokumentiert und sind jederzeit abrufbar.

  • Kundenzugriffe erfolgen über gesicherte, projektbezogene Portale mit klar definierten Berechtigungen.Sicherer Kundenzugang über spezielle Portale

  • Regelkonformität über alle projektspezifischen Daten hinweg sicherstellen

  • Statusmeldungen und Dokumentationen werden automatisch aktualisiert und systematisch erfasst.

  • Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bleibt auch bei wachsender Projektanzahl strukturiert und effizient.

Inventarmanagement und Workflow-Automatisierung

Neben der strukturierten Dokumentation ermöglicht Scifeon die digitale Abbildung operativer Abläufe, die den Laboralltag messbar effizienter gestalten.

  • Der Verbrauch von Reagenzien und Materialien lässt sich in Echtzeit erfassen und auswerten.

  • Freigaben, Anforderungswege und Übergaben werden systemgestützt ausgeführt und protokolliert.

  • Geräteanbindung und Terminplanung lassen sich nahtlos integrieren.

  • Arbeitsabläufe orientieren sich direkt an den definierten SOPs und lassen sich flexibel anpassen.

  • Dashboards und Benachrichtigungen helfen, Verzögerungen und Fehler frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Digitalisierung, die in Wochen wirkt – nicht in Quartalen.