Anwendungsbereiche - Scifeon – Unified ELN & LIMS Platform Anwendungsbereiche - Scifeon – Unified ELN & LIMS Platform

Die Funktionen hinter der digitalen Laborplattform von Scifeon

Probenverwaltung: effizient und rückverfolgbar

Scifeon ist eine modulare Plattform, die ELN, LIMS, Workflow-Automatisierung und Datenberichte in einem System vereint.

Mit Scifeon gestalten Sie Ihre Sample Management Workflows effizienter: von der Planung über die Durchführung bis zur Archivierung. Die Plattform unterstützt LIMS-Probenverwaltung und sichert eine lückenlose Probenrückverfolgbarkeit, selbst bei wechselnden Anforderungen und Teams.

Scifeon bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Output-Lösungen, damit Ihre Ergebnisse, Reports und Dashboards den Anforderungen Ihrer Teams entsprechen. Auch komplexe Workflows lassen sich abbilden – mit einer flexiblen ELN-API für weiterführende IT-Integration.

Alle Komponenten sind konfigurierbar, interoperabel und als eigenständige oder kombinierte Module erhältlich.

Elektronisches Laborjournal

Zur Dokumentation von Experimenten, SOPs und der Zusammenarbeit in Forschungs- und Prozesslabors: - Strukturierte Dateneingabe mit konfigurierbaren Vorlagen - Versionskontrollierte SOP-Verwaltung - Experimentverfolgung mit vollständiger Bearbeitungshistorie - Notizen, Anhänge und Anmerkungen pro Eintrag - Eingebaute Berechnungstools (Verdünnungen, Kurvenanpassung) - Plattenbasierte Arbeitsabläufe (z.B. Cherry Picking) - Digitale Abzeichnung und Genehmigungsrouting - Zusammenarbeit und Kommentierung pro Datensatz

Flexible & Future-Ready Laboratory Data Management

Berichterstattung und Datenverarbeitung

- Tabellenkalkulationsähnliche Datenansichten - Benutzerdefinierte Berichte mit eingebetteten Berechnungen - Echtzeit-Dashboards und Diagramme - Audit-fähiger Datenexport - Erstellung von PDF- und Tabellenberichten - Integrationsfähige Ausgabeformate (CSV, JSON, XML)

Researcher collaborating on R&D data in Scifeon platform

LIMS-Funktionalität

Für die Proben-, Chargen- und Bestandsverwaltung in der Qualitätskontrolle und in regulierten Umgebungen: - Probenregistrierung und Barcodegenerierung - Platten- und Chargenverfolgung - Material- und Reagenzienbestand mit Verfallskontrolle - Etikettendruck und Vorlagenverwaltung - Vorlagen für die Ergebniseingabe pro Testtyp - Konfigurierbare Testpläne und Analyseprotokolle - Vollständige Rückverfolgbarkeit und rollenbasierter Zugriff

Workflow-Automatisierung

Zur Digitalisierung von Übergaben, Genehmigungen und Laborroutinen: - Erstellung und Weiterleitung von Anfragen (z. B. von der QA an das Labor) - Statusverfolgung pro Schritt oder Probe - Automatische Benachrichtigungen und Aktionsauslöser - Integration von Instrumenten und Dateisystemen (API und Dateiüberwachungen) - Dashboard-basierte Prozesskontrolle - SOP-basierte bedingte Workflows

Häufige Fragen zu Scifeon

Viele Labore möchten wissen, wie Scifeon in der Praxis funktioniert, welche regulatorischen Anforderungen abgedeckt sind und wie schnell ein Pilot gestartet werden kann. Die wichtigsten Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Was ist Scifeon in der Praxis?

Scifeon ist eine integrierte ELN- und LIMS-Plattform, die bestehende Labor-Workflows, Proben, Assays und Inventar digitalisiert, ohne Prozesse grundlegend zu verändern.

Wie schnell können wir live gehen?

Ein Pilotprojekt ist in wenigen Tagen möglich. Der Produktionsstart erfolgt je nach Umfang und Integrationen innerhalb von Woche

Erfüllt Scifeon GMP- und 21 CFR Part 11-Anforderungen?

Ja. Audit Trails, elektronische Signaturen, kontrollierte Datensätze und Berechtigungsverwaltung unterstützen GMP und 21 CFR Part 11.

Wie schnell können wir live gehen?

Ein Pilotprojekt ist in wenigen Tagen möglich. Der Produktionsstart erfolgt je nach Umfang und Integrationen innerhalb von Wochen.

Wo werden die Daten gehostet?

Entweder in der Cloud innerhalb der EU oder lokal beim Kunden. Die Wahl richtet sich nach Ihrer IT-Policy.

Kann Scifeon Instrumente und bestehende Systeme integrieren?

Ja. Wir unterstützen gängige Datenformate von Laborinstrumenten und bieten Schnittstellen zu ERP-, LIMS- und Data-Lake-Systemen über APIs.

Wie läuft die Migration ab?

Wir importieren Daten aus Excel/CSV oder bestehenden Datenbanken. Dabei werden Validierung und Mapping auf Ihr Datenmodell durchgeführt.

Wie wird der Zugriff gesteuert?

Rollenbasierte Zugriffsrechte, Projektbereiche und Audit-Logs. SSO und MFA sind verfügbar.

Wie steht es um Skalierbarkeit und Performance?

Scifeon ist für Multi-Site-Teams und große Datenmengen ausgelegt. Indexierung und Caching sorgen für schnelle Abfragen.

Was ist im Preis enthalten?

Das Abonnement umfasst Plattform, Updates und Support. Services für Onboarding und Integrationen werden separat angeboten.

Kann man Scifeon testen?

Ja. Starten Sie mit einer geführten kostenlosen Testversion oder dem SAPPA-Pilot, um den Nutzen an Ihren eigenen Daten zu validieren.

Digitalisierung, die in Wochen wirkt – nicht in Quartalen.