Hochgradig anpassbare ELN- und LIMS-Plattform für Labore | Scifeon Hochgradig anpassbare ELN- und LIMS-Plattform für Labore | Scifeon

Scifeon: Flexibles elektronisches Laborbuch (ELN) & LIMS-Plattform für moderne Labore

Flexible & Future-Ready Laboratory Data Management

Scifeon als Plattform für Ihre Labordatenprozesse

Scifeon ist eine integrierte ELN- und LIMS-Plattform, die alle zentralen Laborprozesse von der Versuchsplanung über die Probenverfolgung bis hin zur Datenerfassung und Berichterstellung digital abbildet.
Die Lösung lässt sich flexibel konfigurieren, modular erweitern und gemäß regulatorischer Anforderungen validieren ideal für Labore mit hohen Ansprüchen an Nachvollziehbarkeit, Effizienz und Compliance. Zu den Konfigurationsoptionen zählen benutzergesteuerte, webbasierte Anpassungen sowie die Entwicklung erweiterter Module.
Bei Bedarf lassen sich benutzerdefinierte Tabellen, Felder oder Dashboards ergänzen. Alles erfolgt innerhalb einer kontrollierten, testbaren und revisionssicheren Umgebung.

Eine Plattform für ELN und LIMS in dynamischen Laborumgebungen

Scifeon wurde für Labore entwickelt, die Flexibilität und Compliance gleichermaßen benötigen.
Anstatt starrer Standard-Workflows oder unflexibler Vorlagen ermöglicht Scifeon die exakte Abbildung Ihrer realen Prozesse. So vermeiden Sie manuelle Umgehungen und behalten die volle Kontrolle über Ihre Abläufe. Konfiguration und Änderungsmanagement sind vollständig nachvollziehbar. Jede Aktualisierung - ob ein neues Dashboard, eine neue Tabelle oder ein neuer Workflow - wird vor der Bereitstellung versionskontrolliert, getestet und geprüft. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr System mit den gesetzlichen Standards (einschließlich GxP und ISO 17025) übereinstimmt und unterstützt eine schnelle Anpassung, wenn sich wissenschaftliche oder gesetzliche Anforderungen ändern.

Konfiguration und Änderungsmanagement sind vollständig nachvollziehbar.
Jede Anpassung – sei es ein neues Dashboard, eine Tabelle oder ein Workflow – wird vor der Freigabe versioniert, getestet und dokumentiert.
Dieser Ansatz gewährleistet die Übereinstimmung mit regulatorischen Anforderungen wie GxP und ISO 17025 und ermöglicht zugleich eine schnelle Reaktion auf veränderte wissenschaftliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen.

Scifeon Plattformarchitektur im Überblick

Scifeon Modular Architecture: Structured for Compliance and Growth

Scifeon kombiniert ein robustes Datenmanagement-Backbone mit einem sicheren Anpassungsrahmen. Dies ermöglicht es Laboren, die Funktionalität gezielt zu erweitern und dabei gleichzeitig Compliance und Systemintegrität sicherzustellen. Zentrale Datenoperationen werden durch vollständig implementierte CRUD-Funktionen (Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Löschen) unterstützt.
Dadurch können neue Daten sicher erfasst, Datensätze validiert und durchsucht, Informationen gezielt aktualisiert und komplette Datenlebenszyklen revisionssicher verwaltet werden: alles innerhalb einer einheitlichen Plattform.

Insight: Lab digitalization succeeds when a system’s foundations, configuration options, and workflow modules are seamlessly integrated, providing both flexibility and control. Problem: Most systems either force rigid workflows or enable uncontrolled customization, risking data integrity and regulatory compliance. Benefit: Scifeon’s architecture is layered for reliability: robust infrastructure and development tools at the core, standardized configuration via templates, mature application modules, and ready-to-use domain modules. This structure ensures that all extensions and adaptations remain fully auditable, secure, and aligned with best practices in regulated environments.

Dank der erweiterten Vorlagenunterstützung lassen sich Systemfunktionen über eine kontrollierte Weboberfläche konfigurieren.
So reduzieren Sie Implementierungsrisiken und minimieren die Komplexität bei der Anpassung Ihrer Laborprozesse.

Scifeon bietet eine vollständige Suite produktionsreifer Module, die in unterschiedlichen Laborumgebungen erfolgreich im Einsatz sind.
Dazu zählen unter anderem ELN, Proben- und Plattenmanagement, Verarbeitung von FACS- und Massenspektrometriedaten, Geräteintegration sowie konfigurierbare Berichtsfunktionen.

Kernfunktionen der Plattform:


ELN
Strukturierte Erfassung experimenteller Abläufe mit Unterstützung für SOPs, Audit Trails und standardisierte Workflows.
LIMS
Zuverlässige Verwaltung von Proben, Platten, Chargen und Lagerbeständen – für durchgängige Rückverfolgbarkeit und Effizienz im Laboralltag.
Instrumenten- und Datenintegration
Automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Daten aus FACS, Massenspektrometrie, Chromatographie und weiteren Analyseverfahren.
Berichte und Dashboards
Vorlagenbasierte, individuell anpassbare Auswertungen und Visualisierungen – vollständig integrierbar in Ihre Prozesse.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Scifeon fokussiert sich auf den Ausbau von Integrationen, die Optimierung analytischer Funktionen und die konsequente Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
So bleibt Ihre Plattform robust, konform und zukunftssicher – bei voller Rückverfolgbarkeit und stabilen Betriebsprozessen.

Flexible Konfiguration und Erweiterbarkeit

Mit Scifeon lassen sich Workflows, Datenmodelle und Schnittstellen vollständig ohne Programmieraufwand konfigurieren.
Dies unterstützt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und vereinfacht den Validierungsprozess erheblich.
Für erweiterte Anforderungen kann Ihr IT-Team sichere Erweiterungen und Integrationen entwickeln – basierend auf Standard-APIs und etablierten Technologien.
Alle Änderungen und Erweiterungen werden innerhalb des Scifeon DevOps-Frameworks kontrolliert verwaltet, wodurch vollständige Rückverfolgbarkeit und Auditierbarkeit gewährleistet sind.

Entwickeln von Add-ons

- Codefreie Vorlagen für eine schnelle Konfiguration - Webelemente über JavaScript, TypeScript oder HTML5 - Benutzerdefinierte Datenbanktabellen und -ansichten - Benutzerdefinierte Datenverarbeitung mit JavaScript oder TypeScript - Vollständige HTTP/JSON-API-Abdeckung für eine nahtlose Integration

Scifeon Komponenten

Primäres System

Eine Datenbank. Standardmäßig ist dies Microsoft SQL Server, aber wir planen, Unterstützung für Oracle und PostgreSQL hinzuzufügen. Ein Webserver / Middle-Tier, entwickelt mit ASP.NET Core 2 Eine HTTP/JSON-basierte API mit OData-Unterstützung für Abfragen Ein einseitiges Anwendungs-Frontend, das mit modernem JavaScript, TypeScript und HTML5 entwickelt wurde Ein Electron-basierter nativer Client für Operationen, die Interaktionen mit dem Dateisystem oder lokalen Prozessen erfordern Im Wesentlichen können Sie alles, was Sie über die Benutzeroberfläche tun können, auch über die HTTP/JSON-basierte API tun. Dadurch ergeben sich endlose Möglichkeiten, Scifeon in andere Systeme zu integrieren oder andere Systeme in Scifeon zu integrieren.

Systementwicklung

Ein Software Development Kit (SDK) mit einer vollständigen Scifeon-Instanz, die auf Ihrem lokalen Computer läuft Ein in der Cloud gehostetes Git-Repository, das in unsere Test- und Bereitstellungspipeline integriert ist Eine DevOps-Pipeline mit Unterstützung für automatisierte Tests und Bereitstellung Wir können Scifeon für Sie in Microsoft Azure hosten - oder Sie können es vor Ort auf Ihren eigenen Servern installieren. Wenn Sie es vorziehen, Ihre Produktionsumgebung vor Ort zu hosten, können Sie dennoch von der Ausführung von Test- und Staging-Instanzen in der Cloud und der Bereitstellung von Updates über die DevOps-Pipeline profitieren. Das Cloud-basierte Hosting von Scifeon ist mandantenfähig, d.h. ein separater Webserver und eine Datenbank für jede Organisation. So haben Sie vollen Zugriff auf die Datenbank.

Technische Unterstützung

DevOps Rahmenwerk

Wir bieten eine DevOps-Infrastruktur als Teil der Plattform. Sie können GitHub oder ein anderes Cloud-Versionskontrollsystem für Ihren Quellcode verwenden. Und dann kann unser DevOps-Framework (basierend auf Microsoft Visual Studio Team Services) die Tests in Ihrer Anwendung automatisch ausführen und an Test- und Produktionssysteme verteilen.

Software-Entwicklungskit

Sie können das Scifeon Software Development Kit (SDK) herunterladen und das gesamte Scifeon-System, einschließlich Web- und Datenbankserver, auf Ihrem eigenen Windows- oder Linux-Computer ausführen. Sobald der Quellcode in ein Cloud-Git-Repository übertragen wurde, kümmert sich das DevOps-System um die Bereitstellung auf Ihrer Azure-basierten Instanz.

Sind Sie bereit, Ihr Labor auf die nächste Stufe zu bringen?