Scifeon: Das vollständig flexible und anpassbare Forschungsdaten-Management-System
Das Interesse an den Möglichkeiten, Forschungsdaten mit Software zu verarbeiten, scheint der gleichen Entwicklung zu folgen wie die Datenmenge, die in den Forschungslabors der Biowissenschaften erzeugt wird. Mit anderen Worten, es steigt sprunghaft an. In einem kürzlich abgehaltenen Webinar gab Thomas Boesen, Gründer und CEO von Scifeon, einige wertvolle Ratschläge für Forschungslabors, die den Wert ihrer Forschungsdaten durch die Digitalisierung ihrer Datenverwaltung maximieren möchten. Die richtige Wahl des Systems ist entscheidend, wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Wissenschaftler an Papiernotizbüchern oder Ex Da die von Forschungslabors im Bereich der Biowissenschaften erzeugten Datenmengen immer weiter in die Höhe schießen, suchen Forschungseinrichtungen zunehmend nach Softwarelösungen für ihr Forschungsdatenmanagement. Mit Scifeon haben wir ein System entwickelt, das eine durchgängige Integration von Datensätzen, eine automatische Datenerfassung an allen Punkten und – was noch wichtiger ist – eine flexible Anpassung an Ihre Arbeitsabläufe ermöglicht: Die Flexibilität, vollständig an die Arbeitsabläufe Ihrer Forschungseinrichtung angepasst zu werden.
Das Scifeon System
Wenn Experimente von der Planung über die Laborarbeit bis hin zur Analyse fortschreiten, sammeln sich in jeder Phase Daten wie Konstrukte, Metadaten, Ergebnisse, Notizen und Schlussfolgerungen an. Und da wissenschaftliche Forschung ein iterativer Prozess ist, werden bald neue Daten aus nachfolgenden Experimenten hinzukommen, was denjenigen, die den Überblick behalten – und einen Sinn darin sehen -, noch mehr zu schaffen macht. An dieser Stelle kommt Scifeon ins Spiel.
Automatisierte Datenerfassung und -aggregation, zentrale Speicherung, automatische Berechnungen, leistungsstarke Analysen und informative Visualisierungen sind Teil des Funktionsmixes, der mit Scifeon verfügbar ist. Alleine oder in Kombination bieten diese Funktionen eine dramatische Zeitersparnis für Ihre teuersten Mitarbeiter – Ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter. Mit Scifeon erhalten Wissenschaftler die Möglichkeit, Daten über Experimente hinweg zu analysieren und so den Wert Ihrer Forschungsdaten dramatisch zu steigern.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind der Schlüssel. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit einem System enden, das für alle anderen Forschungseinrichtungen perfekt ist, nur nicht für Ihre eigene.
Thomas Boesen, Gründer und CEO, Scifeon.
Entwickelt für die perfekte Passform
Der wissenschaftliche Output Ihrer Organisation wird in vielerlei Hinsicht von dem fortschrittlichen Datenmanagementsystem von Scifeon profitieren. Die Plattform kann genau an die Prozesse Ihres Forschungslabors angepasst werden, von der Planung über Experimente bis hin zur wissenschaftlichen Analyse. Die Implementierung und Anpassung kann in enger Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen und softwaretechnischen Spezialisten von Scifeon und Ihrer Organisation erfolgen. Oder Ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter können die Implementierung selbst übernehmen.
Kurzum, Scifeon bietet eine Reihe wichtiger Vorteile:
- Flexibel und vollständig anpassbar an Ihre Arbeitsabläufe
- Leistungsstarke Analysen und Visualisierung
- Dramatische Zeitersparnis
- Automatische Berechnungen
- Zentralisierte Speicherung von Forschungsdaten
- Bessere Arbeitsabläufe im Labor
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.scifeon.com oder kontaktieren Sie Thomas Boesen unter +45 5124 9454 oder boesen@scifeon.com.