Informatik-Strukturen im Labor strategisch planen – Ein Leitfaden für IT-Verantwortliche
Was moderne Labors brauchen – und wie IT früh Einfluss nehmen kann

Warum Sie hier sein könnten
Wenn Sie für die digitale Infrastruktur eines Labors verantwortlich sind, jonglieren Sie wahrscheinlich mit einer komplexen Mischung aus Legacy-LIMS, Abteilungs-Tools und Eigenentwicklungen, und müssen gleichzeitig Sicherheits-, Performance- und Compliance-Anforderungen erfüllen.
Die Balance zwischen wissenschaftlichen Anforderungen, Integrationsbedarf und Enterprise-Standards ist oft schwierig, vor allem, wenn vorhandene Systeme nicht auf Skalierung, Anpassung oder Interoperabilität ausgelegt sind.
Dieser Leitfaden richtet sich an IT-Experten in Pharma- und Biotech-Labors, die ihre Infrastruktur modernisieren müssen, ohne dabei die Stabilität, Integration oder Data Governance zu gefährden.
Ganz gleich, ob Sie sich auf eine Systemmigration vorbereiten, Integrationsprobleme angehen oder die Modernisierung von Legacy-Workflows planen: dieser Leitfaden enthält klare Benchmarks und technische Überlegungen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Sie erhalten einen technischen Überblick darüber, wie andere Labore flexible, sichere und integrationsbereite Plattformen aufbauen, die sowohl die Wissenschaft als auch die IT-Governance unterstützen.
Warum es diesen Leitfaden gibt
Viele Laborsysteme wurden nicht dafür entwickelt, sich weiterzuentwickeln, oder sich nahtlos zu integrieren. Dieser Leitfaden richtet sich an IT-Teams, die robuste wissenschaftliche Infrastrukturen aufbauen möchten, die heutigen Standards entsprechen und für die Anforderungen von morgen gerüstet sind.
Wenn Ihr Team mit isolierten Tools, fehlenden Roadmaps oder Skalierungsproblemen zu kämpfen hat, hilft dieser Leitfaden, Ihre Optionen zu klären.
Was Sie in diesem Leitfaden lernen werden
- Die 3 häufigsten technischen Engpässe bei der Digitalisierung von Laboren
- Best Practices für Systemintegration und Datenhoheit
- Deployment-Strategien, die Skalierbarkeit und Compliance in Einklang bringen
- Checkliste: Wie integrationsbereit ist Ihre Lab-Infrastruktur? (APIs, Zugriffskontrollen, Richtlinien)
Format: PDF, 6 Seiten. Sofortiger Zugriff nach Absenden des Formulars.
Für: IT-Manager, Leiter*innen Informatik & digitale Transformation in wissenschaftlichen Einrichtungen.
Jetzt den kostenlosen Leitfaden herunterladen
Erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, wie zukunftssichere Labor-IT-Infrastruktur aussieht, und wie Sie wissenschaftliche Innovation ermöglichen, ohne die Systemstabilität zu gefährden.

Wie Scifeon IT-Teams bei zukunftssicherer Labor-IT unterstützt
Scifeon wurde für Umgebungen entwickelt, in denen IT-Standards genauso wichtig sind wie wissenschaftliche Agilität. Mit offener Architektur, sicherer Datenstruktur und flexiblen Bereitstellungsmodellen ist es ideal für Labore mit gemischter Infrastruktur oder strengen Compliance-Vorgaben.
Mit Scifeon können Sie:
ERP-, LIMS- und Analyse-Tools über offene APIs integrieren
Cloud-, On-Premise- oder Hybrid-Betrieb nach Ihren Richtlinien wählen
Volle Kontrolle über Daten, Nutzer und Zugriffsrechte behalten
Modulare Rollouts über Teams oder Abteilungen hinweg durchführen
Wartungsaufwand reduzieren – mit zentralisierten, auditfähigen Workflows
Keine Black Boxes. Kein Vendor Lock-in. Nur eine flexible Plattform, die sich Ihrer technischen Realität anpasst.
Möchten Sie sehen, wie Scifeon Ihre Rolle unterstützen kann?